Stell dir vor, du bist in deinem Job, vielleicht in einem Büro, umgeben von Akten oder am Schreibtisch mit endlosen To-Do-Listen. Und plötzlich spürst du, dass etwas nicht stimmt. Nicht, dass der Job schlecht wäre, aber irgendwie passt er nicht mehr zu dir. Genau so erging es Ivana, die nicht immer in der Welt von Tarot, sondern der Juristerei unterwegs war, einem Berufsfeld, das von außen betrachtet viele Sicherheiten bietet. Doch tief in sich spürte sie, dass es Zeit für Veränderung war.
Der erste Schritt raus aus dem Bekannten führte Ivana in die Selbstständigkeit mit einem Thema, das damals noch in den Kinderschuhen steckte: Datenschutz. Rationale Wahl, oder? Aber trotz der praktischen Überlegungen stellte sich heraus, dass dieses Thema Ivana nicht die Erfüllung brachte, nach der sie sich sehnte. Das zeigt mal wieder ganz deutlich: Erfolg und Zufriedenheit sind nicht immer da zu finden, wo wir sie logischerweise erwarten.
Dann erinnerte sich Ivana an das Tarot. Aber halt, bevor du jetzt an neblige Szenarien und geheimnisvolle Vorhersagen denkst, lass mich klarstellen: Ivanas Ansatz ist weit entfernt von solchen Bildern. Sie sieht Tarot als eine Art Werkzeugkasten für die Selbstreflexion. Die Karten sind wie ein Spiegel, der dir zeigt, was gerade in deinem Leben vor sich geht, und dir hilft, deine Gedanken und Gefühle zu sortieren.
Das Interessante an Ivanas Methode ist, dass sie ganz praktisch und bodenständig ist. Du ziehst eine Karte und anstatt in ihr eine mystische Vorhersage zu sehen, fragst du dich: „Was sagt mir diese Karte über meine aktuelle Situation? Wie fühle ich mich damit? Was kann ich daraus lernen?“ Es ist ein bisschen so, als würdest du mit einem guten Freund sprechen, der dir manchmal unbequeme Wahrheiten sagt, aber immer in deinem besten Interesse handelt.
Dann gibt es noch „Tarcania“, dieses einzigartige Konzept, das Ivana entwickelt hat. Stell dir eine Welt vor, die du betreten kannst, in der Geschichten und Abenteuer nicht nur der Unterhaltung dienen, sondern auch tiefe Einsichten in dein eigenes Leben ermöglichen. „Tarcania“ ist wie ein interaktives Spiel, in dem du dich selbst besser kennenlernen und gleichzeitig Spaß haben kannst. Es zeigt, dass persönliche Entwicklung nicht immer ernst und schwer sein muss, sondern auch kreativ und inspirierend sein kann.
Ivana zeigt uns, dass es in Ordnung ist, Veränderungen anzustreben, auch wenn das bedeutet, sich von dem zu lösen, was sicher und bekannt ist. Ihr Weg ist das beste Beispiel dafür, dass es manchmal mehrere Versuche braucht, um herauszufinden, was wirklich zu uns passt.
Wenn du also das nächste Mal das Gefühl hast, festzustecken oder dich nach Veränderung sehnst, denk an Ivana. Es geht nicht darum, Hals über Kopf ins kalte Wasser zu springen, sondern darum, dir selbst gegenüber ehrlich zu sein. Was ist es, das dich wirklich erfüllt? Was macht dich neugierig? Beginne mit kleinen Schritten. Vielleicht ist es ein Hobby, das du schon immer mal ausprobieren wolltest, oder ein Thema, über das du mehr lernen möchtest.
Und wer weiß, vielleicht findest auch du dein eigenes „Tarcania“, ein Projekt oder eine Leidenschaft, die dich so erfüllt, dass es sich gar nicht wie Arbeit anfühlt. Ivana hat zeigt, dass es möglich ist, auch wenn es bedeutet, den gewohnten Pfad zu verlassen und neue, unbekannte Wege zu erkunden.
Jeder Schritt, den du in Richtung Veränderung machst, ist Teil deiner persönlichen Entwicklung. Es ist dein Leben, und du hast die Macht, es so zu gestalten, wie es für dich am besten passt. Sei mutig, sei neugierig und erlaube dir, die vielen Möglichkeiten zu erkunden, die das Leben zu bieten hat.
Statt dich von der Angst vor dem Unbekannten lähmen zu lassen, nutze sie als Antrieb. Jede Veränderung bringt auch eine Chance mit sich – die Chance, etwas Neues über dich selbst zu lernen, neue Fähigkeiten zu entwickeln und vielleicht sogar eine Leidenschaft zu entdecken, von der du bisher nichts wusstest.
Ivana hätte vielleicht nie ihr wahres Potenzial entdeckt, wenn sie nicht den Mut gehabt hätte, neue Wege zu gehen. Ihre Geschichte ist ein Beweis dafür, dass es sich lohnt, den ersten Schritt zu machen, selbst wenn das Ziel noch nicht ganz klar ist.
Mehr über Ivana und ihre Arbeit erfährst du auf ihrer Website und in Tarcania