Heutzutage, im Jahr 2024, ist es fast überraschend, dass immer noch betont werden muss, wie wichtig eine gute Website ist. Saskia Thalhammer, Webdesignerin und Expertin für E-Mail-Marketing, hat darüber gesprochen, wie bedeutend es ist, eine professionelle und funktionale Online-Präsenz zu haben. Diese sollte nicht nur technisch einwandfrei sein, sondern auch das widerspiegeln, was das Unternehmen ausmacht – genau wie wir uns in einem persönlichen Gespräch präsentieren würden.
Stell dir vor, du suchst einen neuen Friseur. Du googelst und findest zwei Optionen. Der eine hat keine Website, der andere hat eine, auf der du vorher-nachher-Bilder, das Team und die Atmosphäre des Salons sehen kannst. Wahrscheinlich entscheidest du dich für den mit der Website, weil es Vertrauen schafft. Genau das ist Saskias Kernbotschaft: Die Website ist mehr als nur eine digitale Visitenkarte; sie ist ein Schaufenster, das zeigt, was du zu bieten hast und wer du bist.
Die Bedeutung von Technik und Design
Saskia betont, dass viele Unternehmer den Wert von Webdesign und E-Mail-Marketing unterschätzen. Sie arbeitet für eine vielfältige Klientel – von Coaches über Finanzberater bis hin zu Cafés – und hilft dabei, Webseiten und E-Mail-Kampagnen zu gestalten, die nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sind. „Es reicht nicht, nur eine Seite zu haben, die funktioniert; sie sollte auch nach etwas aussehen“, sagt sie. Das Zusammenspiel aus Technik und Design ist ihr dabei besonders wichtig.
Ein Beispiel aus dem Alltag: Du klickst auf eine Webseite und die Ladezeit zieht sich. Was passiert? Du verlierst das Interesse. Oder du bist auf einer Webseite, deren Inhalte auf dem Smartphone nicht lesbar sind. Das kann potenzielle Kunden abschrecken. Saskia stellt sicher, dass solche Probleme bei ihren Projekten nicht vorkommen.
Warum E-Mail-Marketing unterschätzt wird
Ein weiteres wichtiges Thema ist das E-Mail-Marketing. Viele Unternehmer setzen ausschließlich auf Social Media und vernachlässigen ihre Mailingliste. Doch wie Saskia erklärt, ist das ein Risiko. „Baue nie dein Haus auf fremdem Grund“, so eine Warnung, die sie früh in ihrer Karriere gehört hat. Social-Media-Kanäle können gesperrt oder gehackt werden – und plötzlich ist der Zugang zur Community verloren. E-Mail-Kontakte hingegen gehören dir. Sie sind das wertvollste Gut eines jeden Online-Unternehmers.
Saskia teilt ihre Erfahrung: „Ein gut gemachter Newsletter kann das Gefühl vermitteln, direkt am Kaffeetisch des Lesers zu sitzen.“ Das bedeutet, es ist ein persönlicher und intimer Kanal, um deine Botschaft zu verbreiten und potenzielle Kunden anzusprechen. Im Gegensatz zu Social-Media-Posts, die im Algorithmus untergehen können, landen E-Mails direkt im Postfach.
Der Weg zur Selbstständigkeit – mit Mut und Strategie
Saskia erzählt offen über ihren Weg zur Selbstständigkeit, der alles andere als geradlinig war. Nach einer Karriere im Marketing und Vertrieb arbeitete sie lange in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Erst während der Elternzeit wurde ihr klar, dass sie eine Veränderung brauchte, um flexibler arbeiten zu können. Die Entscheidung für die Selbstständigkeit war nicht einfach, vor allem aus Sicherheitsgründen – regelmäßiges Einkommen und soziale Absicherung aufzugeben, ist ein großer Schritt. Doch für sie überwogen die Vorteile, insbesondere die zeitliche Flexibilität, die sie als Mutter schätzte.
Saskia räumt ein, dass die Selbstständigkeit herausfordernder war, als sie erwartet hatte. „Man denkt am Anfang, die Leute warten auf dich – aber das ist nicht so“, sagt sie. Gerade das eigene Marketing sei eine Hürde gewesen. Sie ist aber überzeugt, dass man in der Selbstständigkeit wachsen und lernen muss, sich selbst und seine Dienstleistungen zu präsentieren.
Warum Kontinuität wichtig ist
Im Interview spricht Saskia auch über die Rolle von Routinen, die ihr helfen, Struktur zu bewahren – etwa ihre liebste Business-Routine: die Buchhaltung. Für viele ein ungeliebtes Thema, sieht sie darin die Chance, die Kontrolle über die Finanzen zu behalten und sich auf den Stand der Dinge einzulassen. „Ich liebe es, einen Blick über meine Finanzen zu haben“, erklärt sie.
Saskias Geschichte und ihr Ansatz zeigen, dass eine durchdachte, ansprechende Website und ein funktionierendes E-Mail-Marketing wesentliche Bestandteile eines erfolgreichen Geschäfts sind. Ob Anfänger oder erfahrener Unternehmer: Diese Aspekte sind die Basis, um Vertrauen aufzubauen und nachhaltig erfolgreich zu sein.