Routinen: Unsexy aber wirkungsvoll

Diese Podcast-Episode wäre heute fast nicht erschienen, weil ich gerade selbst ein wenig im Chaos versinke. Das sie doch da ist, hat nur einen Grund: Es ist meine Routine, jeden Dienstag alles für die Veröffentlichung der Podcast-Episode zu tun. Und das heute nicht zu machen, hat sich so seltsam angefühlt, dass ich lieber noch eine Folge aufgenommen habe, anstatt zu „schwänzen“. Wahnsinn, wie stark Routinen wirken können, oder?

Aber das ist nicht alles, was Routinen können. Gestern Abend habe ich in einem Unternehmerinnen-Netzwerk einen Vortrag über die Vorteile von Routinen im Business gehalten und dabei auch darüber gesprochen, wie eben diese Gewohnheiten für mich als Scanner-Persönlichkeit einen riesigen Vorteil bieten. Wenn in meinem Kopf mal wieder alles durcheinander geht und ich von einem Projekt zum nächsten springe, sind Routinen mein Anker! Sie sorgen dafür, dass ich trotzdem jeden Tag weiter an meinen Zielen arbeite, ohne mich selbst zu sehr einzuschränken.

Wie das funktioniert? Darüber spreche ich in der heutigen Podcast-Episode. Und ja, ich weiß dass Routinen nicht so wahnsinnig sexy klingen und viele sich daher ausklingen. Ich weiß aber auch, was durch Routinen möglich ist und dass es sich allemal lohnt, den anfangs etwas unbequemen Weg zu gehen. Die Belohnung dafür kann sich sehen lassen!

Vorheriger

Nächster