Stress und Burnout werden zunehmend Teil unseres Alltags – effektive Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderungen sind daher unerlässlich. Manuela Ortmann, Mentorin für Persönlichkeitsentwicklung und Stress- und Burnoutprävention, spricht in unserem neuesten Podcast über diese Themen – aber vor allem auch darüber, wie sie selbst dazu gekommen ist, sich damit auseinanderzusetzen!
Manuela erklärt, dass der Schlüssel zur Stressbewältigung nicht unbedingt in der Reduzierung der Stressfaktoren selbst liegt, sondern vielmehr in unserem Umgang mit ihnen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Wertschätzung der eigenen Leistung, unabhängig von den Ergebnissen. Diese Perspektive macht es einfacher, Erfolge zu feiern und gleichzeitig Resilienz gegenüber Rückschlägen zu entwickeln.
Ein Kernthema in Manuelas Arbeit ist die Bedeutung von Glaubenssätzen. Oft sind es Sätze wie „Ich bin nicht gut genug“, die tief in unserem Unterbewusstsein verankert sind und unser Verhalten unbewusst steuern. Manuela erklärt, wie diese Glaubenssätze in der Kindheit geformt werden und unser Erwachsenenleben beeinflussen. Durch gezieltes Aufspüren und Verändern dieser Sätze können wir neue Wege für persönliches Wachstum einschlagen.
Stressmanagement und die Prävention von Burnout sind weitere wichtige Aspekte von Manuelas Arbeit. Im Gespräch betont sie immer wieder, wie entscheidend Pausen und mentale Erholung sind, insbesondere wenn die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben oft verschwimmen. Die Fähigkeit, sich gezielt Auszeiten zu nehmen und sich mental zu regenerieren, ist essenziell, um langfristige psychische Gesundheitsprobleme zu vermeiden.
Manuela geht auch auf die Relevanz der persönlichen Entwicklung ein. Ständig zu lernen, zu wachsen und sich neuen Herausforderungen zu stellen, ist wichtig. Diese Haltung des lebenslangen Lernens ist nicht nur für die berufliche Entwicklung, sondern auch für das persönliche Wohlbefinden von großer Bedeutung.
Aber es geht im Gespräch nicht nur um die Theorie, sondern es gibt auch praktische Tipps, die sofort umsetzbar sind. Dazu gehört, wie man einen gesunden Arbeitsrhythmus findet, das Setzen von klaren und erreichbaren Zielen, sowie die Bedeutung von Selbstfürsorge. Diese Ratschläge sind besonders wertvoll für Menschen, die in einem dynamischen Umfeld arbeiten oder sich in einer Phase der beruflichen Veränderung befinden.
Manuela spricht auch über die Bedeutung, Herausforderungen aktiv anzugehen und Veränderungen als Chance zu sehen. Sich von alten Mustern zu lösen und neue, gesündere Gewohnheiten zu etablieren, ist nicht immer einfach. Dieser Prozess erfordert Mut und Entschlossenheit, aber die Ergebnisse können das Leben auf positive Weise verändern.
Veränderungen brauchen aber auch immer ein langfristiges Engagement. Es geht immer darum, beständig an sich selbst zu arbeiten, sowohl in Bezug auf die berufliche als auch die persönliche Entwicklung. Manuelas Botschaft diesbezüglich ist klar: Jeder Schritt, egal wie klein, ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Dieses Gespräch mit Manuela Ortmann ist ein Muss für alle, die nach Wegen suchen, um ihren Umgang mit Stress zu verbessern und gleichzeitig ihre persönliche Entwicklung voranzutreiben. Ihre Ansätze bieten praktische Lösungen und tiefgreifende Einblicke, die für eine Vielzahl von Lebensbereichen relevant sind.
Mehr zu Manuela und ihrer Arbeit gibt es auf ihrer Website!