Jeanette Albrecht: Gesunde Ernährung familientauglich!

Wie oft hast du schon gedacht: „Gesund kochen? Dafür habe ich keine Zeit!“ Jeanette Albrecht, Expertin für Familienernährung, zeigt, dass es anders geht. Sie hat den Weg von der Fleischerfamilie zur bewussten Ernährung gefunden und teilt ihre Erfahrungen.

Jeanette weiß, wie wichtig es ist, Kindern von klein auf eine gesunde Beziehung zum Essen beizubringen. Das Essverhalten, das wir in der Kindheit lernen, prägt uns oft ein Leben lang. Aber keine Sorge – du musst kein Sternekoch sein, um deiner Familie etwas Gutes zu tun.

Beginnen wir mit dem Einkauf. Hier ist es schon hilfreich, die Zutatenlisten genau zu lesen. Kennst du alle Inhaltsstoffe? Wenn nicht, ist es vielleicht Zeit, das Produkt zurückzulegen. Besonders bei Kinderlebensmitteln lohnt sich ein kritischer Blick. Viele enthalten mehr Zucker als nötig.

Apropos Zucker – er versteckt sich überall, besonders in Getränken. Ein 500ml-Getränk kann schnell 50g Zucker enthalten. Das übersteigt die empfohlene Tagesmenge für ein Kind bei weitem. Wie wäre es stattdessen mit Wasser oder ungesüßtem Tee?

Du denkst jetzt vielleicht: „Das klingt ja schön und gut, aber ich habe keine Zeit zum Kochen!“ Keine Sorge, Jeanette hat Tipps für dich. Plane deine Mahlzeiten im Voraus und gehe einmal pro Woche einkaufen. So sparst du Zeit und Geld. Halte deinen Vorratsschrank und Gefrierschrank gut gefüllt. Tiefkühlgemüse ist oft frischer als das welke Gemüse im Supermarkt.

Und für richtig stressige Tage gibt es schnelle Gerichte wie Gnocchi mit Tiefkühlgemüse oder gebackene Bohnen mit Rührei. Diese Mahlzeiten sind in wenigen Minuten zubereitet und trotzdem nahrhaft.

One-Pot-Gerichte sind ebenfalls zeitsparend. Du wirfst alle Zutaten in einen Topf und hast nach 20 Minuten eine komplette Mahlzeit. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, um Abwechslung in deine Gerichte zu bringen.

Jeanette ermutigt dich auch, deine Kinder in den Kochprozess einzubeziehen. Lass sie beim Zubereiten von Wraps helfen oder such gemeinsam Rezepte aus Kinderkochbüchern aus. So lernen sie spielerisch, wie man gesund kocht.

Wichtig ist auch, dass du nicht zu streng mit dir bist. Perfektionismus führt oft zu Frust. Es ist völlig in Ordnung, wenn mal ein Fertiggericht auf den Tisch kommt. Konzentriere dich darauf, insgesamt eine ausgewogene Ernährung anzubieten.

Jeanette betont in unserem Gespräch, wie wichtig es ist, das „Warum“ hinter der Ernährungsumstellung zu verstehen. Für sie war es eine Unverträglichkeit, die sie zum Umdenken brachte. Vielleicht ist es bei dir der Wunsch, deinen Kindern ein gutes Vorbild zu sein oder einfach mehr Energie im Alltag zu haben.

Denk daran: Essen soll auch Freude bereiten. Genieße also deine Mahlzeiten bewusst und nimm dir Zeit dafür. Eine entspannte Atmosphäre am Esstisch ist genauso wichtig wie die Zutaten auf dem Teller.

Jeanette Weg zur gesunden Ernährung begann mit der Erkenntnis: „Dein Leben ist keine Generalprobe, es ist die Uraufführung.“ Diese Einstellung kannst du auch auf deine Ernährung übertragen. Jeder Tag ist eine neue Chance, etwas Gutes für dich und deine Familie zu tun.

Du musst nicht von heute auf morgen alles umstellen. Kleine Schritte führen auch zum Ziel. Vielleicht startest du damit, mehr Gemüse in deine Gerichte einzubauen oder Wasser statt zuckerhaltiger Getränke anzubieten. Mit der Zeit wirst du merken, wie sich dein Geschmack verändert und du dich insgesamt besser fühlst.

Lass dich nicht entmutigen, wenn nicht gleich alles klappt. Jeder Schritt in Richtung gesündere Ernährung ist ein Erfolg. Du tust etwas Gutes für dich und deine Familie – und das ist es wert, dranzubleiben.

Also, worauf wartest du noch? Dein Weg zu einer gesünderen Ernährung beginnt jetzt. Und wer weiß – vielleicht entdeckst du dabei sogar eine neue Leidenschaft fürs Kochen!

Mehr über Jeanette und ihre Arbeit findest du auf ihrer Website!

Vorheriger

Nächster