Dr. Rolf Kluge: Tinnitus ist die Rote Karte!

Stell dir vor, du sitzt abends gemütlich auf der Couch und plötzlich hörst du ein Pfeifen oder Rauschen, das einfach nicht aufhören will. Für viele Menschen ist dieses Phänomen, das als Tinnitus bekannt ist, leider Alltag. Dr. Rolf Kluge, selbst einmal Betroffener und heute Tinnitus-Experte, gibt uns spannende Einblicke in dieses oft unterschätzte Thema.

Tinnitus ist mehr als nur ein lästiges Geräusch im Ohr. Es kann Menschen in echte Verzweiflung treiben und ihr Leben stark beeinträchtigen. Doch was genau passiert da eigentlich in unserem Kopf? Entgegen der landläufigen Meinung liegt die Ursache nicht im Ohr selbst, sondern im Gehirn. Unser Hörsystem verarbeitet die Signale anders als bei Menschen ohne Tinnitus.

Vielleicht fragst du dich jetzt: „Okay, aber was kann ich dagegen tun?“ Die gute Nachricht ist: Es gibt Hoffnung! Auch wenn der Weg nicht immer einfach ist, kannst du aktiv etwas unternehmen. Der erste Schritt führt dich zum HNO-Arzt, um organische Ursachen auszuschließen. Doch was, wenn der Arzt nichts findet und dich mit einem „Leben Sie damit“ nach Hause schickt?

Genau hier setzt Rolfs Arbeit an. Er versteht, wie frustrierend es sein kann, wenn man sich mit seinen Beschwerden nicht ernst genommen fühlt. Seine eigene Erfahrung hat ihm gezeigt, dass es oft psychische Faktoren sind, die hinter dem Tinnitus stecken. Stress, Ängste oder traumatische Erlebnisse können Auslöser sein.

Stell dir den Tinnitus wie einen überkochenden Teekessel vor oder einen Schiedsrichter, der laut pfeift, um deine Aufmerksamkeit zu bekommen. Er will dir etwas sagen – nämlich dass es Zeit ist, innezuhalten und auf deine Bedürfnisse zu hören. Klingt komisch? Vielleicht. Aber oft zeigt uns unser Körper auf diese Weise, dass wir etwas in unserem Leben ändern müssen.

Der Weg aus dem Tinnitus führt häufig über die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit und tief verwurzelten Glaubenssätzen. Das kann unangenehm sein, keine Frage. Aber es lohnt sich! Rolf hat es selbst erlebt: Nach zwölf Jahren konnte er seinen Tinnitus überwinden.

Heute hilft er anderen dabei, ihren ganz persönlichen Weg aus dem Tinnitus zu finden. Dabei setzt er auf eine Kombination aus schulmedizinischen Erkenntnissen und psychotherapeutischen Ansätzen. Seine Botschaft: Du musst das nicht alleine durchstehen! Es gibt Menschen, die dich bei diesem Prozess unterstützen können.

Ein spannender Aspekt seiner Arbeit ist die Erforschung neuer Behandlungsmethoden. Gemeinsam mit einem Institut in Magdeburg arbeitet Rolf an einer Studie, die sich mit der Behandlung von Ängsten beschäftigt – einem häufigen Begleiter des Tinnitus. Ziel ist es, Betroffenen schneller und mit weniger Leid zu helfen.

Was können wir aus Rolfs Geschichte lernen? Zum einen, dass es wichtig ist, auf die Signale unseres Körpers zu hören. Zum anderen, dass selbst scheinbar ausweglose Situationen neue Chancen eröffnen können. Für ihn wurde der Tinnitus zum Wendepunkt, der ihn zu seiner wahren Berufung führte.

Vielleicht kämpfst du gerade selbst mit einem Tinnitus oder kennst jemanden, dem es so geht. Lass dich nicht entmutigen! Es mag sich anfühlen, als wärst du machtlos gegen dieses nervige Geräusch in deinem Kopf. Aber du hast mehr Einfluss, als du denkst. Der erste Schritt ist, dir Hilfe zu suchen und dich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Tinnitus ist eine Herausforderung, keine Frage. Aber mit dem richtigen Ansatz und Unterstützung kann er bewältigt werden. Rolf Geschichte ist ein gutes Beispiel dafür. Also, gib nicht auf! Dein Weg zu einem Leben ohne oder mit weniger Tinnitus beginnt vielleicht genau jetzt.

Mehr über Rolf und seine Arbeit findest du auf seiner Website

Vorheriger

Nächster