Bianca Varga: TCM für den ganzheitlichen Ansatz!

Hast du dich schon mal gefragt, warum du ständig müde bist oder warum deine Kopfschmerzen einfach nicht verschwinden wollen? Vielleicht ist es an der Zeit, einen Blick auf die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) zu werfen. In dieser Podcast-Episode erfährst du, wie dieser jahrtausendealte Ansatz dir helfen kann, dein Wohlbefinden zu verbessern.

Bianca Varga, TCM-Expertin und Ernährungsberaterin, erklärt im Gespräch, dass die TCM den Menschen als Ganzes betrachtet. „Das fasziniert mich an der TCM, weil der Mensch im Ganzen gesehen wird und wir alle individuell sind“, sagt sie. Diese Individualität ist der Schlüssel, denn jeder von uns braucht etwas anderes, um gesund zu bleiben oder zu werden.

Aber passt so eine alte Methode überhaupt noch in unsere moderne Zeit? Bianca ist davon überzeugt: „Es passt genau in die Zeit hinein, weil wir eine sehr schnelllebige Zeit haben. Viele sind gestresst und achten gar nicht mehr auf sich selbst und vor allem nicht auf den eigenen Körper.“

Aber wie kann TCM dir konkret helfen? Es geht darum, deinen Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Das klingt erstmal abstrakt, aber denk mal darüber nach: Fühlst du dich oft erschöpft? Hast du Verdauungsprobleme oder Schlafstörungen? All das können Zeichen dafür sein, dass dein Körper aus der Balance geraten ist.

Ein wichtiger Aspekt der TCM ist die Ernährung. Aber keine Sorge, du musst nicht plötzlich nur noch Reis und Tofu essen. Bianca empfiehlt, deine Lieblingsrezepte einfach anzupassen. „Schaut nach, was empfehle ich euch gerade, was gut tut und was nicht gut tut. Und wenn in eurem Lieblingsrezept etwas drinnen ist, was gerade nicht zum Empfehlen ist, dann adaptiert es mit dem, was gerade zum Empfehlen ist für euch, was gut tut.“

Ein interessanter Punkt ist die Thermik der Lebensmittel. Im Sommer zum Beispiel neigen wir dazu, viel Kaltes zu essen und zu trinken. Das kühlt uns zwar kurzfristig ab, kann aber auf Dauer die Verdauung belasten. Biancas Tipp: Probier mal Pfefferminztee, lauwarm getrunken. Er kühlt von innen, ohne den Körper zu überfordern.

TCM ist aber mehr als nur Ernährung. Kräutertherapie, Akupunktur und Bewegungsformen wie Qigong oder Tai Chi gehören ebenfalls dazu. All diese Elemente können dir helfen, dein Wohlbefinden zu steigern.

Ein wichtiger Punkt, den Bianca betont: Du musst nicht krank sein, um von TCM zu profitieren. Es geht vielmehr darum, präventiv etwas für deine Gesundheit zu tun. „Man muss nichts haben, um zu mir zu kommen“, erklärt sie. „Man kann präventiv sagen, okay, schauen wir uns an, was kann ich tun, damit ich ins Gleichgewicht komme.“

Vielleicht denkst du jetzt: „Das klingt ja alles ganz gut, aber ich habe keine Zeit für sowas.“ Hier kommt die gute Nachricht: TCM muss nicht kompliziert oder zeitaufwendig sein. Es geht darum, kleine, aber wirksame Veränderungen in deinen Alltag zu integrieren. Vielleicht startest du den Tag mit einem warmen Getränk statt einem kalten Smoothie. Oder du nimmst dir fünf Minuten Zeit für eine kurze Meditation.

Bianca selbst hat durch TCM ihrer Tochter geholfen, die Neurodermitis in den Griff zu bekommen. Diese Erfahrung hat sie dazu inspiriert, anderen Menschen mit TCM zu helfen. „Es ist für mich ein Herzensprojekt geworden“, sagt sie.

Der wichtigste Punkt zum Schluss: Du bist für deine Gesundheit verantwortlich. TCM kann dir Werkzeuge an die Hand geben, aber du musst sie auch nutzen. „Ich gebe das Werkzeug, ich berate, aber machen, das kann ich für niemanden“, betont Bianca.

Vielleicht ist TCM genau das, was du brauchst, um dich wieder ausgeglichener und energiegeladener zu fühlen. Probier es aus – dein Körper wird es dir danken!

Mehr über Bianca und ihre Arbeit erfährst du auf ihrer Website!

Vorheriger

Nächster