Asja Schrödl: Schatzsucherin für dein Business!

Asja Schrödl bereichert als Consultant, Mentorin und Trainerin mit einer frischen und einzigartigen Perspektive. Ihre Philosophie, die sie im Podcast teilt, dreht sich um das Konzept von „Sein & Haben“, das weit über die klassischen Geschäftsstrategien hinausgeht. Asja betrachtet ihre Arbeit als eine Schatzsuche, bei der sie das verborgene Potenzial ihrer Klienten ans Licht bringt. Es geht darum, die Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und zu nutzen, die oft im Verborgenen liegen.

Das „Opus-Prinzip“, das Asja anwendet, beinhaltet die Schritte Orientieren, Planen, Umsetzen und Sein. Dieser Ansatz hilft nicht nur bei der Erreichung betriebswirtschaftlicher Ziele, sondern fördert auch das persönliche Wachstum und die Entwicklung. Asja betont die Wichtigkeit authentischer Beziehungen im Geschäftsleben und sieht sich selbst in vielfältigen Rollen, von der „Schatzsucherin“ über die „Alchimistin“ bis hin zur „Verkupplerin“ und „Flirt-Trainerin“. Diese Metaphern illustrieren ihren Ansatz, der auf Echtheit und dem Aufbau von wahren menschlichen Verbindungen basiert.

Ihr eigener Werdegang ist geprägt von einer Vielzahl an Erfahrungen und Interessen. Von einer kaufmännischen Ausbildung über Vertrieb bis hin zu einem BWL-Studium, Asja hat sich nie auf einen Bereich beschränkt. Diese Vielseitigkeit ist ein zentrales Element ihrer Identität und Arbeit. Sie ist wohl das, was heute oft als „Multipassioniert“ und „Multipotent“ beschrieben wird, was ihre Fähigkeit widerspiegelt, in verschiedenen Bereichen zu glänzen und zu innovieren.

Ihre Leidenschaft liegt unter anderem im Bereich Vertrieb und Akquise. Da hat sich ihre Herangehensweise über die Jahre aber auch grundlegend verändert. Asja erkannte, dass der Kern des Problems oft darin liegt, dass Menschen Schwierigkeiten haben, eine echte Verbindung herzustellen. Diese Schwierigkeit ist häufig der Grund, warum Verkaufen als Herausforderung empfunden wird.

Sie betont, dass es beim Vertrieb und der Akquise nicht nur um die Oberflächlichkeit der Transaktion geht, sondern vielmehr um die Tiefe der Beziehung. Es geht darum, aus einer tiefen Verbindung mit sich selbst heraus, in Verbindung mit den richtigen Menschen und der passenden Kommunikation zu treten, um die eigenen Ziele zu erreichen. Dieses Grundproblem besteht auch in der Online-Welt und viele denken, sie könnten sich hinter „bunten Bildchen“ verstecken, anstatt authentische Beziehungen aufzubauen.

Asja kritisiert die gängige Praxis des sogenannten „Social Selling“, das oft auf einem simplen Drei-Schritte-Plan basiert: jemanden anschreiben, freundliche Fragen stellen und dann ein Angebot unterbreiten. Dies ist nicht der Weg, um echte Beziehungen aufzubauen oder erfolgreiche Akquise zu betreiben. Stattdessen braucht es Authentizität und echtes Interesse am Gegenüber.

So bieten Asjas Geschichte und ihr Ansatz eine inspirierende Perspektive auf das Business. Erfolg und Zufriedenheit entstehen nach ihrer Erfahrung aus dem Einklang von persönlichen Werten und beruflichen Zielen. Ihr Fokus auf Authentizität, menschliche Beziehungen und lebenslanges Lernen bietet wertvolle Einsichten für jeden, der nach einem ausgeglichenen und erfüllten Leben im Business strebt.

Wenn du also das nächste Mal vor einer beruflichen Herausforderung stehst, denke an Asjas Methode der Schatzsuche. Es könnte sein, dass auch du auf unentdeckten Schätzen sitzt, die nur darauf warten, genutzt zu werden. Asjas Geschichte ist ein tolles Beispiel dafür, wie man berufliche Ziele erreichen kann, ohne die eigene Identität und Werte zu kompromittieren. Sie zeigt uns, mutig zu sein, uns selbst treu zu bleiben und die Balance zwischen ‚Sein‘ und ‚Haben‘ zu finden.

Mehr über Asja und ihre Arbeit findest du auf ihrer Website!

Vorheriger

Nächster