Es gibt ein Thema, das für jeden von uns von Bedeutung ist: der Schlaf. Oft unterschätzt, ist er doch grundlegend für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Während wir schlafen, ist unser Körper alles andere als untätig. Das Gehirn verarbeitet Informationen, speichert Erinnerungen und der Körper regeneriert sich. Das erklärt, warum wir uns nach einer schlechten Nacht oft müde und gereizt fühlen.
Viele von uns ringen täglich mit ihrer Schlafenszeit. Entweder klingelt der Wecker zu früh oder wir können nachts einfach nicht abschalten. Adriana, eine erfahrene Schlafexpertin, hilft dabei, dieses alltägliche Dilemma zu verstehen. Sie weiß, wie individuell unser Schlafbedarf ist: Manche kommen mit sechs Stunden aus, andere benötigen acht Stunden oder mehr.
Adriana Campanella, die in das Thema Schlaf tiefer eintauchte, nachdem sie selbst unter Schlafstörungen litt, bringt viel Erfahrung in diesem Bereich mit. Ihre berufliche Laufbahn begann in der Matratzenbranche, wo sie alles über Schlafsysteme lernte und schließlich ihre eigene Beratungsfirma gründete. Sie unterstützt ihre Kunden nicht nur durch individualisierte Schlafsysteme, sondern auch durch persönliches Coaching, um deren Schlafqualität zu verbessern.
Es ist falsch zu glauben, dass weniger Schlaf uns produktiver macht. Auch, wenn uns das von einigen immer wieder erzählt wird. Adriana scherzt darüber und wünscht sich, wir könnten einfach „schneller schlafen“. Aber regelmäßiger Schlafmangel hat ernsthafte Auswirkungen auf unsere Gesundheit, darunter Konzentrationsschwierigkeiten und Stoffwechselprobleme.
Um unseren Schlaf zu verbessern, gibt es aber einige Strategien, die jeder anwenden kann. Eine regelmäßige Routine ist beispielsweise essenziell. Versuche, täglich zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen. Dein Körper liebt Routinen, die ihm helfen, sich auf den Schlaf vorzubereiten.
Auch die Gestaltung deines Schlafzimmers spielt eine wichtige Rolle. Eine ruhige, dunkle und kühle Umgebung kann deinen Schlaf verbessern. Investiere in eine gute Matratze und Kissen, die deinen Körper unterstützen. Das blaue Licht von elektronischen Geräten kann deinen natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus stören, daher ist es ratsam, sie vor dem Schlafengehen beiseite zu legen.
Sei auch vorsichtig mit Koffein und Alkohol. Beide können deinen Schlaf beeinträchtigen, besonders wenn du sie am Abend konsumierst. Zudem ist regelmäßige körperliche Aktivität förderlich für den Schlaf, allerdings sollte man anstrengende Übungen nicht direkt vor dem Schlafengehen durchführen.
Adriana teilt auch persönliche Erfahrungen und betont die Bedeutung von Schlaf für die emotionale und psychische Gesundheit. Sie weiß, dass Schlaf nicht nur physisch repariert, sondern auch emotional heilt. Stress und Angst können oft durch eine schlechte Schlafqualität verschärft werden, und ein guter Schlaf kann dazu beitragen, beides zu reduzieren.
Es ist auch wichtig, die Umgebung zu berücksichtigen, in der wir schlafen. Adriana rät, das Schlafzimmer nur zum Schlafen und Entspannen zu nutzen – es also freizuhalten von störenden Elementen wie Arbeitsmaterialien oder übermäßigem Lärm. Dies hilft dem Gehirn, den Raum mit Ruhe und Entspannung zu assoziieren, was das Einschlafen erleichtert.
Dieser Podcast kann dir also helfen, deine Schlafqualität zu verbessern. Und gleichzeitig erfährst du noch so einiges über Adriana und ihren Werdegang, der alles andere als problemlos war!
Mehr über Adriana und ihre Arbeit findest du auf ihrer Website!